Das Blasorchester

Im Jahre 1983 gründeten der damalige Musikschulleiter Josef Ratheiser und der spätere Ehrenobmann Erich Breyschka das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram. Zielsetzung war, den fortgeschrittenen Musikschülerinnen und Musikschülern sowie anderen Blasmusikbegeisterten die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren zu bieten. Daraus entwickelte sich ein Klangkörper, der gerne zu den Festlichkeiten innerhalb der Gemeinde angefordert wurde.


1997 übernahm der heutige Musikschuldirektor Karl Rosenmayer die Orchesterführung und setzte den Weg des Erfolges fort. In Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm 2007 die „Goldene Dirigentennadel“ verliehen.


Im Jahr 2013 übernahm Mag. Roland Haas die musikalische Leitung, welche er bis zum heutigen Tag mit großem Engagement führt.


Blasorchester 1997

 

Im Jubiläumsjahr 2003 wurde das Orchester mit der historischen Uniform des Infanterieregiments 42 ausgestattet. Das IR 42 tat sich bei der Schlacht um Wagram 1809 besonders hervor, erhielt dadurch das Privileg einen Regimentsschlag zu führen, aus dem später der „Wagramer Grenadiermarsch“ entstand, der auch der „Hausmarsch“ des Blasorchesters ist.

Nach wie vor werden die diversen Anlässe in der Stadt Deutsch-Wagram musikalisch umrahmt. Hinzu kommen noch regelmäßige Aufführungen wie:

  • Nacht der Filmmusik  
  • Frühschoppen des Blasorchesters, 
  • Kirchenkonzert und 
  • Neujahrskonzert.

Der musikalische Einsatz des Vereines geht weit über die Stadtgrenzen hinaus.                  
So spielte das BLO in 

  • Leipzig und München
  • Theresienstadt/Tschechien,               
  • Gbely/Slowakei und  
  • Jönköping/Schweden. 
  • 2012 wurde das BLO eingeladen zur Teilnahme  am International  Tattoo in Eskjö/Schweden  und unternahm eine Konzertreise nach Cesky Krumlov in Tschechien.