Infanterieregiment Nr. 42
Das Infanterieregiment Nr.42 ist eines der ältesten in der österreichischen Armee.
Errichtungsjahr 1674
Am 21. Februar 1674 wurde ein Vertrag zwischen Kaiser Leopold I u. Bischof Johann Hartmann von Würzburg abgeschlossenen.
Das Regiment bestand zur Gründung aus 2 Bataillonen à 5 Kompanien mit gesamt 2040 Mann. Da Bischof Hartmann die Oberstinhaberwürde vorbehalten war, bekam es den Namen „Würzburgisches Regiment“.
Chronik
1683 | Das Regiment war Teil des Entsatzheeres für Wien.
1686 | Sturm auf Ofen (Ungarn) gegen die Türken.
1701 – 1715 | Spanischer Erbfolgekrieg
1716 – 1718 | Neuerliche Türkenkriege (Peterwardein)
1718 – 1720 | Krieg in Sizilien (Milazzo)
1733 – 1735 | Krieg gegen Italien (Capua)
1737 – 1739 | Türkenkrieg (Uzice)
1740 – 1748 | Österreicher Erbfolgekrieg (Dettingen)
Fazit
Das IR 42 hat an 20 Kriegen, in 66 Feldzügen und mehr als 180 Schlachten und Gefechten teilgenommen. Nach dem 1. Weltkrieg lebte das IR 42 in dem tschechischen Regiment 42, Theresienstadt, wieder auf.